Alles rund um die kindliche Hörakustik – von Ihrem Partner aus Böblingen
Auch wir sind Eltern. Deshalb wissen wir genau, worauf es ankommt, wenn es um die Kleinsten geht. Nur durch einen kindgerechten Umgang können wir herausarbeiten, welche Stolpersteine dem Gehörsinn Ihres Kindes in den Weg gelegt wurden. Die Pädakustik verlangt viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen, so gibt es zum Beispiel dem Alter entsprechende Hörprüfmethoden, um eine Hörminderung festzustellen.

Für jede Entwicklungsstufe gewappnet
Das kindliche Gehör befindet sich in jungen Jahren noch in einem Entwicklungsstadium. Je gezielter und früher Sie mit Ihrem Kind eine entsprechende Hörhilfe einsetzen, desto besser kann sich Sprache und Kommunikation entwickeln. Für die Kleinsten eignen sich demnach HdO (hinter-dem-Ohr) Geräte, da diese stabil und leistungsstark sind. Werden die Kinder älter und die Kommunikation vielfältiger, sollten Sie über eine Kombination von Hörsystem und Zubehör nachdenken.
Bei Zubehör für Kinderhörsysteme gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie z. B. spezielle Roger - Produkte oder wireless Geräte. Schauen Sie bei uns im Fachgeschäft vorbei und wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf!
Das kindliche Gehör
Bereits bei der Geburt ist das kindliche Gehör voll ausgebildet. Nichtsdestotrotz muss sich das kindliche Gehör an seine Umgebung und die Geräusche nach und nach gewöhnen, bis es im vollen Umfang eingesetzt werden kann. Allgemein kann man davon sprechen, dass Kinder ab dem achten Lebensjahr Ihre Umgebung akustisch vollständig wahrnehmen können.
Kinderakustik
Kinder sind unsere Zukunft. Indem wir ihnen Zugang zur vielfältigen Welt der Klänge verschaffen, können wir helfen, die Hörfähigkeiten zu entwickeln, die sie für ein erfolgreiches Leben benötigen. Denn ohne Höreindrücke ist keine Nachahmung des Sprechens möglich. Ebenso wichtig, wie dass Ihr Kind in der Schule alles, was an der Tafel steht gut lesen kann, ist es auch, alles gut zu hören, was die Lehrer und Mitschüler sagen. Ansonsten könnte es zu Leistungsdefiziten oder Ausgrenzung kommen. Ein schultaugliches Kind muss bis zum Alter von 4 Jahren ca. 45 Millionen Wörter* und in den ersten Lebensjahren 20.000 Stunden gehört haben, um lesen lernen zu können.**
Nur durch einen kindgerechten Umgang können wir herausarbeiten, welche Stolpersteine dem Gehörsinn Ihres Kindes in den Weg gelegt wurden. Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld wird der erste Kontakt zu den Kindern aufgebaut, „denn nur wenn man das Vertrauen der Kinder gewinnt, kann eine erfolgreiche Hörsystemanpassung erfolgen“. Mit speziellen Tontests sowie Sprachtests, je nach Entwicklungsstufe des Kindes, wird die Hörstörung ermittelt und danach die passenden Hörsysteme ausgewählt.
*Hart, B. & Risley, T. (1995) Meaningful difference in the everyday experience of young American children. Baltimore, MD: Paul H.Brookes Publishing
**Dehaene, S. (2009). Reading in the Brain: The Sciende and Evolution of a Human Invention. New York, NY: Viking
Hörsysteme für Kinder
Seit 2009 gibt es das sogenannte Neugeborenen-Hörscreening. Das ermöglicht es, schon bei den Kleinsten festzustellen, ob das Ohr in Ordnung ist. Sollte sich herausstellen, dass das Gehör beschädigt ist, ist es wichtig, frühzeitig mit einer Therapie zu beginnen. Dazu gehört in der Regel auch, ein geeignetes Hörgerät für die Kinder anzuschaffen.
In unserem Fachgeschäft in Böblingen
bieten wir unseren kleinsten Kunden eine Vielzahl an bunten und farbenfrohen Hörsystemen.